 |
|
 |
 |
Affinität zwischen Kreis und Ellipse |
 |
Im Modell ist eine Ebene auf eine zweite Ebene durch Parallelprojektion affin abgebildet. Einige Projektionstrahlen sind durch Fäden materialisiert. Eine Ebene (transparent) kann um ihre Schnittgerade mit der anderen so weit gedreht werden, bis beide Ebenen zusammen fallen. Die Schnittgerade ist die Fixpunktgerade der perspektiven Affinität (Affinitätsachse). Aus dem Modell ist zu ersehen, dass bei beliebiger Drehung die Verbindungsgeraden entsprechender Punkte parallel bleiben. So kann aus der Parallelprojektion im Raum die ebene Affinität abgeleitet werden.
In diesem Modell ist die affine Abildung eines Kreises dargestellt und die Ermittlung der Kreisdurchmesser, die die Achsen der zu diesem Kreis affinen Ellipse liefern, angegeben.
|
Fachgebiete des Modells: Darstellende Geometrie; Konstruktive Geometrie
|
Das Modell lässt sich folgendem Thema zuordnen: Abbildungsmethoden
|
Das Modell gehört zu folgender Gruppe von Modellen: Perspektivität
|
Das Modell erschien im Katalog der Firma Stoll (Rudolf Stoll KG; Lehrmodelle für Mathematik, Rudolf Stoll KG, Berlin NO 18 ) unter der Modellnummer 164/22. Hersteller war Rudolf Stoll K.G.. Es kostete ursprünglich 287,35 DM.
|
Literatur: Brauner, Heinrich; Lehrbuch der Konstruktiven Geometrie, Springer, Wien 1986
|
|
Material: Kunststoff und Metall
|
Größe in cm: 25,5 x 31
|
|